seo-blog-Klicktiefe-relevanter-als-URL-Strukturen

SEO: Klicktiefe relevanter als URL-Strukturen

Die Klicktiefe definiert die Anzahl der benötigten Klicks von der Homepage einer Webseite bis zur einzelnen Seite. Google Webmaster Trends Analyst, John Mueller, gibt bei den Google Webmaster Central Hangouts Tipps und Antworten fĂŒr SEOs.

Die Frage eines Online-Shop-Besitzers lautete, ob es besser sei Produkte so schnell wie möglich durch wenige Klicks zugĂ€nglich zu machen oder stattdessen eher eine per Slash abgetrennte Sektion als Kategorie in die URL einzusetzen. Mueller antwortete darauf, dass theoretisch beide AnsĂ€tze möglich seien, dass es aber dennoch wichtig sei, dass die Seite von der Homepage aus mit wenigen Klicks erreichbar ist. Eine positive Ranking- Bewertung von Googles Seite aus gĂ€be es dementsprechend eher fĂŒr erstere Lösung.

Fortgehend, legte Mueller dar, dass er keinen großen Nutzen darin sehe, die URLs in separate Kategorien zu unterteilen. Slashes werden nicht von Google gezĂ€hlt. Letztendlich sei die Entscheidung aber dem SEO ĂŒberlassen. Es gehe eher darum, wie einfach es fĂŒr Besucher der Webseite sei, spezifische Inhalte zu finden. Die Wichtigkeit einer Webseite kann durch eine komplizierte URL-Struktur negativ beeinflusst werden, weshalb hier Vorsicht geboten ist.

Auf der anderen Seite sei eine direkte Weiterleitung von der Homepage zu den Stores nĂ€mlich eine Indiz dafĂŒr, dass die Stores eine höhere Relevanz haben und dadurch von Google in den Suchresultaten höher gewichtet werden.

Es sei demnach wichtiger wie viele Links es bis zum Inhalt brauche, statt sich auf die Äußerlichkeiten der URL zu konzentrieren.
AusfĂŒhrliche Informationen und eine persönliche Beratung, sowie EinschĂ€tzung Ihrer Webseite erhalten Sie ĂŒber folgenden Link:

24. Juli 2018