Was ist Search Engine Optimization?
SEO bzw. search engine optimization (dt.: Suchmaschinenoptimierung) ist ein Überbegriff für eine Vielzahl von Maßnahmen, die man als Betreiber einer Website vornehmen kann, um die Platzierung der eigenen Website in den Suchergebnissen von Google und co. zu verbessern. Da heutzutage immer mehr Unternehmen einen Großteil ihres Umsatzes über das Internet machen, gilt die Suchmaschinenoptimierung mittlerweile als essenzieller Bestandteil von E-Commerce. Das Internet enthält derzeit rund zwei Milliarden einzigartige Websites und täglich kommen Tausende neue dazu. Die SEO-Maßnahmen dienen dazu, um aus dieser gigantischen Masse an Websites herauszustechen.
Websites, die kein gutes Ranking in den Suchergebnissen haben, verfügen in der Regel nur über eine geringe oder gar keine Sichtbarkeit und generieren somit auch keinen User-Traffic. Wenn der Aufbau und die Inhalte der Website nicht ideal auf den Benutzer zugeschnitten sind, landet die Website in der Regel automatisch nicht auf der ersten Seite der Suchergebnisse. Dies klingt zunächst nicht so schlimm, doch wenn man sich vor Augen führt, dass rund 90% aller Google Nutzer ausschließlich auf Suchergebnisse von der ersten Seite zugreifen, wird einem der Wert eines guten Rankings schnell klar.
Welche Aufgabenbereiche beinhaltet die Suchmaschinenoptimierung?
Suchmaschinenoptimierung sollte man nicht als eine Aufgabe, sondern viel mehr als einen Prozess verstehen. Während dieses Prozesses versucht man, dem Optimalzustand der Website so nah wie möglich zu kommen. Hierbei sollte man nicht nur das Ranking der relevanten Suchmaschinen berücksichtigen, sondern auch das Nutzererlebnis der Websitebesucher.
Eine umfangreiche SEO-Kampagne beschäftigt sich in der Regel mit allen Aspekten der Website. Es lohnt sich jedoch auch schon mit einzelnen gezielten Maßnahmen das Ranking der Website um ein paar Plätze zu verbessern. Hierbei unterscheidet man zwischen Onpage- und Offpage-Maßnahmen.
Onpage-SEO umfasst alle Bereiche, die einen direkten Einfluss auf das Ranking und die User-Experience der Website haben. Dazu zählen unter anderem die Struktur, die Inhalte, die Keywords, die Ladegeschwindigkeiten und die Usability (sowohl auf Desktop als auch auf mobilen Endgeräten). Bei Offpage-SEO liegt der Fokus vor allem auf den externen Faktoren (z.B.: Social-Media-Plattformen und Blogs) und der Backlink-Strategie.