Amazon SEO
SUCHMASCHINENOPTMIERUNG AUF AMAZON.DE
Amazon ist mittlerweile der größte Online Versand-Händler in Deutschland, gefolgt von Otto und Zalando. Auf den für Händler und Unternehmer eingerichteten Marktplatz für neue und gebrauchte Artikel ist der Produktvielfalt keine Grenzen gesetzt. Genau das ist der größte Unterschied zu Google dem anderen Internet-Giganten aus der Riege der vier GAFA-Digitalkonzerne: Amazon will Produkte verkaufen. Dabei ist die Website Amazon.de nicht nur zu einer reinen Shopping-Plattform, sondern auch zu einer echten Produktsuchmaschine mit eigenen Ranking-Kriterien geworden. Als weltweiter Marktführer im Online-Handel hat Amazon einen großen Markt für Händler aus aller Welt geschaffen. Wer etwas verkaufen möchte, macht dies am besten auf Amazon.


BESSERE SUCHERGEBNISSE DURCH GUTE PERFORMANCE
Viele Käufer starten ihre Suche nach Angeboten immer häufiger direkt auf Amazon. Denn sie haben eine konkrete Kaufabsicht und entscheiden sich deshalb direkt für den Online-Händler. Das Ziel ist klar definiert: Suchen, finden, kaufen. Bei einem Meer an Suchergebnissen ist es auch für Amazon das größte Anliegen die bestmöglichen Suchergebnisse zu präsentieren, um als Handelsplattform für User attraktiv zu sein. Das stellt jeden Online-Händler vor die gleiche Herausforderung, denn gekauft werden hauptsächlich die Suchergebnisse der ersten 3 Treffer. Die Qualität der angebotenen Informationen für jedes Produkt ist dabei mit entscheidend. Es gibt eine Vielzahl an Performance-Faktoren, die wichtig für die Ergebnisse einer Suchanfrage sind. So ist zum Beispiel die Produktbeschreibung ein wichtiges Kriterium für das Ergebnis einer Suchanfrage. Wird allerdings daraufhin das dort angebotene Produkt nicht häufig genug gekauft oder überhaupt angeklickt – stimmt also im Umkehrschluss die Produktleistung nicht mit den Erwartungen des Suchenden überein – ist auch ein gutes Ranking schnell wieder verloren.
SICHTBARKEITSOPTIMIERUNG BEI DER PRODUKTSUCHE
Ähnlich wie für Google lassen sich auch bei Amazon die eingestellten Händler-Angebote optimieren. Dabei geht es i.d.R. hauptsächlich um die Verbesserung der Sichtbarkeit der Produkte. Wird ein Produkt als erstes gesehen, erlangt es unmittelbar mehr Aufmerksamkeit und die Chance für den Anbieter einen Handel abzuschließen steigt. Durch die Verbesserung des Rankings wird ein Produkt also näher an der Position platziert, wo ein suchender Kunde mit großer Wahrscheinlichkeit zu einem tatsächlichen Käufer wird. Für Amazon steht ein befriedigendes Nutzererlebnis im Vordergrund: ein zufriedener Kunde gibt nach einem erfolgreichem Kauf nämlich bald wieder eine Suchanfrage auf und eine weitere Bestellung erfolgt.
Die Suchintention der Käufer ist für erfolgreiches SEO für Amazon entscheidend. Es geht darum genau diese so gut wie möglich zu verstehen, damit das betreffende Produkt auf seiner Unterseite mit den passenden Keywords in der Beschreibung ausgestattet werden kann, um so besser gefunden und somit schneller gesehen zu werden als die Artikel der Konkurrenz.

FAZIT AMAZON SEO
Eine gute Platzierung in den Suchergebnissen garantiert eine hohe Sichtbarkeit und diese ist mit einer großen Wahrscheinlichkeit mit einer Kaufentscheidung verbunden – vorausgesetzt die Artikelbeschreibung (inkl. Produktbilder) entspricht den Erwarungen des Suchenden.
AMAZON SEO: INDIREKTE ERFOLGS-FAKTOREN
Neben diesen aktiv gestaltbaren Elementen der Produktbeschreibung beeinflussen auch andere Faktoren die Kaufentscheidung eines Amazon-Users. Alle voran gehören hier die Bewertungen des Produktes und des Händlers durch andere User, dessen Reaktionen auf schlechte Bewertungen oder die Versand- und Lieferbedingungen des Anbieters. Ein erfolgreicher Amazon-Händler versteht es also nicht nur an der Oberfläche in Richtung Käuferinteressen zu optimieren, sondern auch seine eigenen Prozesse auf die Zufriedenheit seiner Amazon-Kunden auszurichten.