Local-SEO
WAS VERSTEHT MAN UNTER LOCAL SEO?
Lokales SEO hat das Ziel ein gutes Ranking für Website-Betreiber in Suchmaschinen zu erreichen, die Produkte oder Dienstleistungen anbieten und dabei Ihre Zielgruppe und Kunden in der Nähe zu Ihrem Unternehmen haben. Das so genannte “SEO Local” spielt im Bereich der Suchmaschinenoptimierung wohl die wichtigste Rolle, denn gerade wenn es um Dienstleistungen oder Bedarfsartikel oder auch Produkte des täglichen Lebens geht, wird ein Anbieter oder ein Ladengeschäft möglichst in der Nähe gesucht.
Als Beispiel könnte man hier die Suche nach einem „Sushi-Restaurant“ nennen. Hier ist der klare Wunsch logisch, dass der Suchende Suchergebnisse angezeigt bekommen möchte, bei denen es sich um entsprechende Restaurants in der unmittelbaren Umgebung zu seinem aktuellen Standort handelt.

GELISTET IN DEN LOKALEN SUCHERGEBNISSEN
WICHTIGE PUNKTE BEI DER LOKALEN SUCHMASCHINENOPTIMIERUNG
Wie definiert man „Local SEO“? Unter lokaler Suchmaschinenoptimierung versteht man die Optimierung einer Webpräsenz für lokale Suchanfragen. Hierbei ist es nicht von Bedeutung, ob der Nutzer Queries in Kombination mit einem lokalen Begriff eingibt, oder allgemein sehr häufig verwendete Suchbegriffe nutzt. Denn Google erkennt heute jede Art der Suchintention: Anhand der IP-Adresse oder des Google+-Profils kann Google den Standort des Nutzers herausfinden und zeigt diesem somit vorzugsweise lokale Suchergebnisse an.
GOOGLE ALS PRÄSENTATIONS-PLATTFORM
Es gibt verschiedene Möglichkeiten eine Internetseite bestmöglich in den Suchergebnissen zu listen. Einerseits gibt es die Option für das Ranking auf der ersten Seite zu zahlen (über PPC-Anzeigen). Diese Möglichkeit heißt beispielsweise bei Google: Adwords. Andererseits gibt es natürlich auch das Ranking in den sogenannten organischen Suchergebnissen. Also in den natürlichen Ergebnissen, die standardgemäß 10 Ergebnisse pro Seite anzeigen.
Als ergänzende Maßnahme besteht die Option mit einem Google+ Local-Eintrag zusätzlich in den Local Listings aufgelistet zu werden. Info: Hier erstellt Google oftmals selbstständig Google+ Local-Einträge basierend auf den Daten von Branchenbüchern. Die Unternehmensdarstellung kann über den Service Google MyBusiness optimiert werden. Listings werden teils eigenständig von Google übernommen, um Wiedererkennung für die Suche zu optimieren. Hierzu muss das Business als das Eigene verifiziert werden. Google+Local Listings gibt ebenso diese Daten bei Google+Local Listings Knowledge Graph an. Eine Möglichkeit, bei welcher man nicht nur detaillierte Informationen seiner eigenen Suche, sondern auch andere diesbezüglichen Möglichkeiten angezeigt bekommt. Google Maps Landkarten sind ebenso inbegriffen.
Soll heißen, sucht man nach einem bestimmten Ort, wie einer Freizeitattraktion oder Sehenswürdigkeiten, werden einem hierfür verschiedene Standorte in der jeweiligen Stadt angezeigt. Detaillierte Ausschnitte der Google+Local-Listings werden auf der linken Seite per Klick in Infoboxen auf den einzelnen Pins bereitgestellt. Es gibt auch die Möglichkeit, dass kein Bild beim Anklicken angezeigt wird. Stattdessen wird dann ein Street View-Bild einblendet. Dies geschieht zumeist bei Profilen, die nicht aktiv gepflegt werden oder teils auch von Google selbst angelegt wurden. Ist man Inhaber der Seite, kann man dies ändern, indem man die Seite im Dropdown Menü verwaltet.
NAP- DIE GROSSE HILFE DES LOCAL SEO
„Name“, „Adress“ und „Phone Number“, kurz gesagt NAP, ist einer der wichtigsten Punkte bei der Optimierung im Local SEO. Die Identität der Daten auf den verschiedenen Webseiten ist von großer Bedeutung. Sie muss überall identisch sein.
- Name: Der Name ihres Unternehmens- wenn möglich mit Konkretisierungswort, ebenso können angebotene Leistungen angegeben werden.
- Adresse: Tatsächliche und vollständig angegebene Adresse, von allen Webseiten, Social Media etc.
- Phone: Einheitlich gehaltene Schreibweise der Telefonnummer, sowohl Konsistente als auch die der Normschreibweise
Bewertungen, welche über Google Places erstellt werden, haben ebenfalls eine große Bedeutung. Zudem ist für ein gutes Ranking der firmeneigenen Seite eine vollständige Informationsgenauigkeit des Unternehmens von Vorteil. Sprich Fotos, Öffnungszeiten etc. Dies sollte stets gefördert und begutachtet werden.
SMARTPHONE-NUTZER SIND HÄUFIG DIE WICHTIGSTEN KUNDEN
Sind Menschen in einem fremden Land, oder einer fremden Stadt, oder einfach nur unterwegs, ist es von Vorteil eine Möglichkeit zu haben, eine lokale Suchanfrage über ein mobiles Endgerät im Internet zu starten. Über eine mobile Suchanfrage in einer Suchmaschine, gibt es eine deutlich höhere Suchintention das Gesuchte lokal zu finden, als über den fest installierten PC Zuhause oder am Arbeitsplatz. Seit 2010 hat sich das “mobile Suchen” um 86 % erhöht. Ist eine Website auf mobile Endgeräte optimiert, erhöhen sich die Zugriffe auf diese Website in aller Regel deutlich. Warum ist das so? Durch das mobile Surfen erhöht sich die Verbreitung, denn das Gefundene wird einerseits durch Mund-zu-Mund-Propaganda aber auch live vor Ort bei einem Treffen durch zeigen der mobilen Internetseite weiterempfohlen. Letztendlich gewinnt eine optimierte Seite so mehr Zugriffe, Klicks und letztendlich auch Kunden. Die Kunden, die das Internet mobil nutzen, werden durch die Suchmaschine in erster Linie auf Unternehmen aufmerksam gemacht, die mobil-freundliche Internetauftritte betreiben. Somit bekommen sie unterbewusst die mobil besser lesbaren Angebote bzw. Internetseiten präsentiert. Lokale Optimierungen werden dadurch immer wichtiger für Unternehmen, die hauptsächlich ein lokales Klientel ansprechen wollen.
Eine verifizierte Google MyBusiness-Site unterstützt die weitere Entwicklung des Rankings positiv. Sie beinhaltet unter anderem die bekannten Services Google Maps, Google Street View und Google+.
Diese Seite muss gepflegt und vollständig sein, sowie ein konsistentes NAP aufweisen und über eine ausführliche Beschreibung sowie über relevante Brancheneinträge verfügen. Die MyBusiness Site sollte ebenfalls Informationen, wie ansprechende Fotos und Öffnungszeiten enthalten, damit Google die Inhalte für Rankings lokaler Suchen nutzen kann.
Unter Local Citations versteht man Einträge und Infodaten in Branchenverzeichnissen eines lokalisierten Unternehmens. Die Reichweite dieser Einträge in den lokalen und thematischen Verzeichnissen ist für Google ein wichtiger Faktor. Diese verbessern einerseits die Bekanntheit des Unternehmens allgemein, andererseits haben sie auch einen positiven Effekt auf die lokale Suchmaschinenoptimierung.
Bekannte Verzeichnisse sind von großer Bedeutung. Priorität liegt hierbei erneut sowohl bei NAP, als auch bei der Google MyBusinessSite. Über gängige Tools sollten diese Daten stets gepflegt werden. Um auf der sicheren Seite zu sein, sollte man sich über verschiedene Verzeichnisse vorab erkundigen und sich Informationen hinsichtlich der Google-Relevanz verschaffen.
Ziel ist die optimale Platzierung in lokalen Suchergebnissen einer Suchmaschine. Verschiedene Indexe der Suchmaschinen lassen das Ranking der Seite sehr stark beeinflussen- Beispiele hierfür wären Bilder, Videos, News, Webseiten oder auch lokale Unternehmen. Lokale Suchmaschinenoptimierung gibt vielen kleineren Unternehmen auch die Möglichkeit, ihr Online-Marketing kostengünstig zu betreiben. Ziele sind wie bei der normalen Suchmaschinenoptimierung so die Population der Website zu steigern und so natürlich auch mehr Umsatz zu generieren.
Die Wichtigkeit der Google Suche bei lokalen Dienstleistungen hat zugenommen. Unternehmen versuchen, bei Suchergebnissen auf bessere Plätze zu kommen. Hierfür ist Google das wichtigste Marketinginstrument geworden. Hat ein Unternehmen eine höhere Anzahl an Treffern in den Suchergebnissen, kann es davon ausgehen, mehr Neukunden zu erreichen und somit gewinnen zu können.
Sucht der Nutzer in einer beliebigen Stadt ein Unternehmen, werden ihm als Erstes die stadtbezogene Anbieter angezeigt. Das Stadtzentrum hat hier einen höheren Einfluss. Ist ein Unternehmen in Stadtnähe angesiedelt, hat es eine bessere Chance im Ranking höher zu liegen, als ein Unternehmen, welches außerhalb der Innenstadt angesiedelt ist. Denn somit ist es automatisch schwerer zu finden und verliert bei den Rankingfaktoren.
FAZIT
Local SEO ist in der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. Ein vertrauenerweckender Eindruck, welcher aus anfänglichen Interessenten spätere Kunden macht, ist von großem Belang. Durch das Local SEO ist es für den Nutzer einfacher, sich ein erstes Bild des Unternehmens machen zu können. Hierfür ist natürlich das Ranking in lokalen Suchergebnissen relevant.